Aktuelle Informationen
Die E-Rechnung wird ab dem 01.01.2025 Pflicht

Ab 2025 werden elektronische Rechnungen (E-Rechnung) im B2B-Bereich Pflicht.
Diese Pflicht besteht zunächst uneingeschränkt für den Rechnungsempfänger und beinhaltet sowohl den Empfang als auch die Weiterverarbeitung. Für das Versenden von Rechnungen gibt es noch Übergangsreglungen:
- bis Ende 2025 ist es weiterhin gestattet Papierrechnungen auszustellen
- bis Ende 2026 gelten nur noch Belange kleinerer Unternehmen bis 800.000 € Vorjahres-Gesamtumsatz
- bis Ende 2027 ist es gestattet elektronische Rechnungen in abweichenden Formaten von der EU-Richtlinie zu versenden
Was genau ist eigentlich eine E-Rechnung?
Mit einer E-Rechnung werden die Rechnungsinformationen in einem strukturierten maschinenlesbaren Datensatz übermittelt. Das kann zum Beispiel eingebettet in einer PDF-Datei erfolgen, aber auch als Datensatz, welcher keine ohne Weiteres vom Menschen lesbaren Informationen beinhaltet. Die Übertragung muss in jedem Fall auf Sender- und Empfängerseite elektronisch erfolgen und die Weiterverarbeitung medienbruchfrei möglich sein.
Mit unserer Finanzbuchhaltung FINA2000 (Offene Posten und Fakturierung) sind Sie heute schon auf die E-Rechnung als Empfänger und Versender vorbereitet. Wir unterstützen seit vielen Jahren die E-Rechnung im ZUGFeRD - Format. Darüber hinaus werden wir auch das Format XRechnung unterstützen. Beide Formate entsprechen der EU-Richtlinie.
Immer auf dem aktuellen Stand
IT-Systeme entwickeln sich in allen Bereichen rasant weiter. Moderne Server, Computer und mobile Geräte zeichnen sich durch Energieeffizienz und Geschwindigkeit bei hoher Stabilität aus. Das Ende eines Lebenszyklus wird weniger durch Defekte markiert, als durch die Weiterentwicklung der verfügbaren Betriebssysteme und der Anwendungssoftware. Für die Betreiber und Anwender dieser Systeme ist dabei die Herausforderung, mit der Entwicklung Schritt zu halten.
Vor diesem Hintergrund entwickelten sich neue Modelle des Einsatzes von IT-Infrastruktur. Auch für größere Strukturen ist es nicht mehr notwendig Technik selbst anzuschaffen und zu betreiben. Das schont die Liquidität und ist bei den laufenden Kosten sehr gut planbar.
Die sotecon Cloud Infrastructure Services ermöglichen schon seit vielen Jahren die Nutzung von IT-Infrastruktur außerhalb des eigenen Unternehmens. Besonders die räumliche Unabhängigkeit bietet Vorteile gegenüber dem klassischen Einsatz von IT-Technik im Unternehmen. Einzige Voraussetzungen sind der vorhandene Internetanschluss und ein Windows Computer pro Arbeitsplatz. Einsatzszenarien wie Homeoffice oder Standortanbindung sind auf diese Weise ohne Weiteres realisierbar.
Vor diesem Hintergrund entwickelten sich neue Modelle des Einsatzes von IT-Infrastruktur. Auch für größere Strukturen ist es nicht mehr notwendig Technik selbst anzuschaffen und zu betreiben. Das schont die Liquidität und ist bei den laufenden Kosten sehr gut planbar.
Die sotecon Cloud Infrastructure Services ermöglichen schon seit vielen Jahren die Nutzung von IT-Infrastruktur außerhalb des eigenen Unternehmens. Besonders die räumliche Unabhängigkeit bietet Vorteile gegenüber dem klassischen Einsatz von IT-Technik im Unternehmen. Einzige Voraussetzungen sind der vorhandene Internetanschluss und ein Windows Computer pro Arbeitsplatz. Einsatzszenarien wie Homeoffice oder Standortanbindung sind auf diese Weise ohne Weiteres realisierbar.
Warnung vor SMS Betrug
In der letzten Zeit mehren sich Meldungen über SMS Nachrichten, die in betrügerischer Absicht verschickt werden. Hierbei handelt es sich inhaltlich meistens um eine Versandnachricht einer angeblichen Paketsendung. In der SMS ist ein Link enthalten, der beim Öffnen Ihr Handy kompromittiert.
In der Regel werden heute Versandnachrichten fast ausschließlich via Email übertragen, so dass man bei derartigen Nachrichten schon gewarnt sein sollte.
In den Veröffentlichungen dazu ist zu lesen, dass man die Drittanbietersperre einrichten kann, um das Gerät zu schützen.
In der Regel werden heute Versandnachrichten fast ausschließlich via Email übertragen, so dass man bei derartigen Nachrichten schon gewarnt sein sollte.
In den Veröffentlichungen dazu ist zu lesen, dass man die Drittanbietersperre einrichten kann, um das Gerät zu schützen.
Wir unterstützen die Gymnasien Jüterbog und Jessen
Als erfolgreiches Unternehmen möchten wir einen sozialen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Besonders am Herzen liegt uns die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in geeigneter Form, denn sie sind unser aller Zukunft.
Die sotecon GmbH hat einen besonderen Standort, dicht an der Grenze der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Wir legen besonderen Wert auf ein regionales Engagement, unabhängig von politischen Grenzen.
Deshalb unterstützen wir als Mitglied der jeweiligen Fördervereine sowohl das Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog als auch das Gymnasium Jessen.
Die sotecon GmbH hat einen besonderen Standort, dicht an der Grenze der Bundesländer Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Wir legen besonderen Wert auf ein regionales Engagement, unabhängig von politischen Grenzen.
Deshalb unterstützen wir als Mitglied der jeweiligen Fördervereine sowohl das Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog als auch das Gymnasium Jessen.